5 nützliche Tipps, wie du Olivenöl zuhause richtig aufbewahrst
09/03/2021 2021-08-24 17:495 nützliche Tipps, wie du Olivenöl zuhause richtig aufbewahrst

5 nützliche Tipps, wie du Olivenöl zuhause richtig aufbewahrst
Im Gegensatz zu Wein wird das Olivenöl mit der Zeit nicht besser. In Spanien sagt man deshalb „el aceite nuevo y vino viejo“ – “neues Öl und alter Wein”. Das Olivenöl verliert mit der Zeit nämlich seine kostbaren Aromen und wertvollen Eigenschaften. Um diesen Prozess zu verlangsamen, ist es deshalb sehr wichtig, das Öl zuhause richtig aufzubewahren. Licht, Hitze und Luft sind dabei das größte Problem. Folgende Tipps sollen Dir helfen, das Olivenöl richtig aufzubewahren:
Tipp 1: Olivenöl an einem Ort ohne direktes Licht lagern
Es sieht zwar hübsch aus, wenn das Olivenöl in der Küche offen im Regal steht, dem Öl tut das aber gar nicht gut. Denn das Öl verliert durch das Licht seine kostbaren Aromen und schmeckt dann oft ranzig.
Tipp 2: Olivenöl in dunklen Flaschen oder Behältern aufbewahren
Um den Lichteinfluss zu minimieren, wird aus diesem Grund das Olivenöl in dunklen Flaschen oder in Dosen vermarktet. Diese schützen das Öl am besten. Aus diesem Grund, solltest Du bei Möglichkeit auch zuhause solche verwenden. D.h. wenn Du Dir einen 5 Liter Kanister Olivenöl besorgst, solltest Du das Öl für den täglichen Gebrauch in eine kleine Kanne (am besten aus Edelstahl) abfüllen.
Tipp 3: Olivenöl kühl lagern
Damit das Öl seine wertvollen Eigenschaften erhält, sollte es kühl gelagert werden. Am besten im Keller oder einer Speisekammer. Vorsicht, nicht im Kühlschrank aufbewahren! Denn unter 5ºC wird das Olivenöl fest und es bilden sich weisse Klumpen, die sich am Boden absetzen. Wenn das Olivenöl wieder eine Zimmertemperatur erreicht, verschwinden zwar diese Klumpen, das Öl verliert jedoch an Eigenschaften. Die ideale Temperatur für das Olivenöl beträgt 14-18 ºC.
Tipp 4: Olivenöl vor Luft schützen
Die Olivenölflasche muss nach jedem Gebrauch immer fest verschlossen sein, damit der Inhalt nicht oxidiert. Ausserdem handelt es sich beim Olivenöl um ein Produkt, dass Gerüche, die es umgeben, leicht annimmt.
Tipp 5: Olivenöl nicht zu lange aufbewahren
Das Olivenöl hat kein Verfallsdatum, sollte in der Regel jedoch innerhalb eines Zeitraums verzehrt werden. Studien zufolge liegt dieser Zeitraum bei 9 Monaten ab dem Abfüllungsdatum. Bei korrekter Lagerung (siehe Punkte 1-4) bewahrt das Olivenöl seine Eigenschaften während dieses Zeitraums.
Wir hoffen, dass Dir diese Tipps helfen, um Dein Olivenöl zuhause länger und im guten Zustand zu genießen!
Möchtest Du mehr über die spanische Gastronomie, Wein und Kultur erfahren?
Hier findest Du weitere, interessante Beiträge.
Oder abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden:
Newsletter abonnieren
Erfahre als Erster wenn es neue Produkte oder tolle Angebote gibt und erhalte 5% Rabatt auf Dein Home Tasting!
Suchen
Buscar
Search
Beliebte Beiträge
- Quality Time für Paare – Tipps für ungestörte Abende zu Hause
- Tipps zur Entspannung und Stressbewältigung für den vielbeschäftigten Weinliebhaber
- Roadtrip durch Spanien – 3 Tipps für einen Zwischenstopp auf Deiner Reise nach Andalusien
- Wein und Tapas – 5 spannende Kombinationen zum Nachmachen für zuhause
- Wie funktioniert eine online Weinprobe? Empfehlungen für die Vorbereitung zu Hause
Entradas más populares
- Quality Time für Paare – Tipps für ungestörte Abende zu Hause
- Tipps zur Entspannung und Stressbewältigung für den vielbeschäftigten Weinliebhaber
- Roadtrip durch Spanien – 3 Tipps für einen Zwischenstopp auf Deiner Reise nach Andalusien
- Wein und Tapas – 5 spannende Kombinationen zum Nachmachen für zuhause
- Wie funktioniert eine online Weinprobe? Empfehlungen für die Vorbereitung zu Hause
Featured Posts
- Quality Time für Paare – Tipps für ungestörte Abende zu Hause
- Tipps zur Entspannung und Stressbewältigung für den vielbeschäftigten Weinliebhaber
- Roadtrip durch Spanien – 3 Tipps für einen Zwischenstopp auf Deiner Reise nach Andalusien
- Wein und Tapas – 5 spannende Kombinationen zum Nachmachen für zuhause
- Wie funktioniert eine online Weinprobe? Empfehlungen für die Vorbereitung zu Hause